Recovery Package
(Das Leben wieder in den Griff bekommen)
100 Wege, Recovery zu unterstützen
Recovery
Schulungsunterlagen
|
Ein wesentliches Merkmal von Recovery ist die stärkere Einbeziehung der Nutzenden in allen Aspekten der Versorgung.
Aber wie kann Recovery in der Praxis umgesetzt werden? Mit dieser Frage hat sich Mike Slade, einer der bedeutendsten Wissenschaftler zum Thema Recovery,
auseinandergesetzt. Nun liegt ein wichtiges Dokument aus dem englischen Sprachraum in deutscher Übersetzung vor.
Die von einer Arbeitsgruppe um Mike Slade vom Institute of Psychiatry entwickelte Broschüre "100 ways to support Recovery"
wurde von Michael Schulz (Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld (D)), Gianfranco Zuaboni (Sanatorium Kilchberg (CH)), Michael Löhr (LWL Klinik Gütersloh (D)),
sowie dem leider verstorbenen Christoph Abderhalden (UPD Bern, (CH)) in Kooperation mit den Autoren herausgegeben.
Der praxisnahe Leitfaden enthält viele hilfreiche Anregungen, um psychiatrische Institutionen und Dienstleistungen recoveryorientiert zu gestalten.
Bezugsquelle
"100 Wege, Recovery zu unterstützen" pdf
Die gedruckte Version ist für CHF 7.- (+ Porto) erhältlich.
Bestelladresse: Abteilung Forschung & Entwicklung Pflege, Universitäre Psychiatrische Dienste UPD Bern, Bolligenstrasse 111, CH-3000 Bern 60, Schweiz
E-Mail:
|